Flughafen Leipzig
Gepäck und Check In
Geflogen sind wir mit Bulgarian Air Charter. Pro Person sind 25kg Gepäck erlaubt, auch für Kleinkinder welche keinen eigenen Sitzplatz benötigen. Das ist ziemlich reichlich finde ich und man bringt alles unter was man für 14 Tage benötigt. Auch den ganzen Pflegekram. Folgt man der guten Ausschilderung zum Flughafen, landet man auch direkt am richtigen Zugang im Parkhaus bei den Rolliparkplätzen. Das Parken ist für Schwerbehinderte kostenlos, wenn man den Parkschein bei der Infostelle vorlegt. Von dort aus kriegt man einen Gepäckwagen (Hilfe benötigt, schwere Türen und ungünstig mit dem Rolli zu schieben). Kindersitz und ähnliches ist bei Bulgarian Air Charter übrigens kostenfrei. Näheres dazu findet ihr auf den Seiten der jeweiligen Fluglinie.
Eigentlich gibt es einen Service für Leute mit Einschränkungen. Den gibt es wirklich. Allerdings haben wir die nicht gefunden, als wir hingeflogen sind. Der Schalter befindet sich im Untergeschoss des Flughafens Leipzig. Man muss erstmal aus dem Parkhaus in die Schalterhalle, dann bis ans Ende fahren, mit dem Lift runter und dann dort rechts rum. Also den Schildern für "Info" folgen. Allerdings sind mit "Info" nicht die blauen Würfel mit der Aufschrift "Info" gemeint - man muss weiter zum Schalter.
![]() |
2 der zweitgrößten Transportflugzeuge der Welt... |
Zugang zum Flugzeug
Die Leute in Leipzig sind freundlich und helfen dann mit dem Gepäck und allem. Unser Flug ging morgens um 6. Wir mussten also zeitig da sein. 2 Stunden eher tun gut. Die kriegt man schon rum. Am CheckIn bei Bulgarian Air durften wir auch direkt vor, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Danach Gepäckabgabe, Sicherheitsprüfung etc. Man kriegt viel Hilfe um in den Flieger zu kommen. Bis zur Flugzeugtür gelangt man über verschiedene barrierefreie Wege, Toiletten gibt es übrigens auch. Bis zum Flieger selbst geht es dann über eine Gangway, auch alles barrierefrei. Rein kommt man dann mit einem speziellen Rollstuhl der nur von Hilfspersonen geschoben werden kann. Man wird rübergehoben, wenn man sich nicht selbst umsetzen kann.
Die Fototasche, Rucksack, Sitzkissen und Tarta-Rücken durften auch mit rein. Alles kein Problem. Außerdem konnten wir spontan die erste Sitzreihe beziehen, statt der geplanten zweiten. So hatten wir mehr Beinfreiheit und Platz fürs Kind zum Spielen.
Flug
Der Flug verlief ruhig und unauffällig. Es gab ein belegtes Brötchen als Snack, einen Softdrink (Wasser, Cola...) und Kaffee konnte man auch kriegen. Kostete auch nichts extra. Die Semmeln waren lecker und der Kaffee war gut, aber klein.
Die Aussicht war leider nicht besonders. Es war bewölkt und so gab es nichts zu sehen.
![]() |
noch unter den Wolken |
![]() |
irgendwo mit Blick auf das Balkangebirge? |
Flughafen Burgas
Zugang zum Flugzeug
Der Zugang bzw. Ausgang zum / vom Flieger in Burgas geschieht zunächst wieder über einen speziellen schmalen Rollstuhl. In diesen wird man auch rein / raus gehoben. Dann kam ein Auto mit angebauter Hebebühne. Dort fuhr man drauf und konnte in eine klimatisierte Kabine fahren. Das Auto hat einen dann zur Wartehalle gebracht. Hilfe mit dem Gepäck stand dann auch schon bereit. Von da an war wieder alles ebenerdig und gut zu erreichen.
Das Personal war hilfsbereit und freundlich. Also alles bestens :-)
Mietwagen
Vermietung über Hertz
Wir hatten einen Mietwagen von Hertz. Leider gab es natürlich nichts mit Handgasbedienung. Also musste meine Frau fahren. Eigentlich hatten wir Astra (kein Kombi) gebucht. Vor Ort fragte man uns dann, ob wir eine Vollkasko wollen. Kurz überlegt... was, wenn nicht? "Dann zahlen sie den Schaden selbst, wenn ihnen ein anderer ins Auto fährt." Da wir nicht in Deutschland sind und wir die Lage (gibt's korrupte Polizisten? Haben alle eine Versicherung?) nicht einschätzen konnten, wollten wir lieber auf Nummer sicher gehen und haben die Vollkasko für 85€ nachgebucht. Dafür gab es dann auch einen Leon Kombi. Den schmalen Teil der Sitzbank haben wir umgeklappt, da sonst der Rollstuhl nicht in den Kofferraum gepasst hätte. Beim Verladen der Koffer half der Hertz-Mitarbeiter. Er erklärte uns dann auch, wo wir das Auto bei der Rückgabe (der Heimflug startete vor Arbeitsbeginn der Verleihstelle) abgeben und die Schlüssel hinterlegen können.
Eine Kreditkarte als Kaution war nötig. Papiere hat er alles zügig eingelesen und konnte sich auch ganz brauchbar auf englisch verständigen. Rolliparkplatz gibt es direkt am Flughafeneingang in Burgas.
Navigation mit Locus Pro
Navigiert haben wir über die App "Locus Pro" mit Offlinekarte von Bugarien und Routenberechnung über BRouter und vorher herausgesuchtem Standort des Hotels. Das ging prima und war eine gute Idee, wenn man sich nicht auskennt. Wir hatten auch ein Navi im Auto. Allerdings wussten wir vorher verschiedene Sachen nicht:
- haben wir überhaupt ein Navi?
- Ist es ein fest eingebautes oder ein mobiles Navi? --> Spracheinstellungen? Kartenmaterial?
- Ist es (noch) auf Bulgarisch eingestellt? Können wir es auf englisch oder Deutsch umstellen (Menü und Ansagen) ?
- Verstehen wir die Menüsprache?
- Wie detailliert ist das Kartenmaterial? Finden wir unser Hotel überhaupt mit der Adresse aus dem Internet?
Mittels einer eigenen Navi-App konnte ich das vorher abklären. Es hat sich dann herausgestellt, dass das eingebaute Navi seinen Dienst gut tut und wir konnten auf die eigene Lösung verzichten...